3. Juli 2022, MSG Rodenb./Neuberg/Langensel. ‑ TCB 2:7
Das Damenteam um Mannschaftsführerin Celine Bittner konnte erneut einen Sieg mit nach Hause nehmen. Bittner ließ im Spitzeneinzel ihrer Gegnerin keine Chance und siegte mit 6:2, 6:2. Nach anfänglichen Schwierigkeiten drehte Lynn Bös (6:7, 6:0, 10:5) mit starker Leistung das Spiel zu ihren Gunsten. Die eingesprungene Silvia Bittner (6:7, 6:4, 10:8) kämpfte sich mit riesigem Kampfgeist überraschend zum Sieg. Justine Bittner (1:6, 5:7). fand zunächst nicht ins Spiel, konnte dieses trotz deutlicher Steigerung im zweiten Satz leider nicht mehr für sich entscheiden. Einen souveränen Sieg feierte Marissa (6:2, 6:2). Und auch Dana Kauck (6:1, 6:3) steuerte mit einem sehr guten Spiel einen weiteren Sieg bei. Somit war der Mannschaftssieg schon nach den Einzeln eingetütet. Im Spitzendoppel gewannen C.Bittner/S.Bittner klar mit 6:3, 6:3. Die eingespielten Bös/Berting dominierten ihre Partie und gewannen deutlich mit 6:0, 6:1. Nach einem starken ersten Satz mussten sich J.Bittner/Kauck knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben (6:2, 4:6, 8:10). Somit kam es zum Endstand von 7:2 für die Birsteinerinnen. Nun kommt es bei den anstehenden Hin- und Rückspielen gegen Tabellenführer Klein-Krotzenburg zu den entscheidenden Matches um die Meisterschaft der Bezirksliga A.
12. Juni 2022, TCB ‑ MSG TC Meerholz/TV Oberrodenb. 9:0
Auch an diesem Spieltag behielten die Damen ihre weiße Weste. Mit einer 9:0-Packung wurden die Gäste der MSG TC Meerholz/TV Oberrodenb. auf den Heimweg geschickt. Das Fehlen einiger Stammspielerinnen aufgrund von Krankheit und Verletzung konnte durch Spielerinnen der Damen 40 gut kompensiert werden. Janina Neff (6:0,6:0) bewies ihr Können und ließ ihrer Gegnerin keine Chance. Auch Lynn Bös konnte ihre Gegnerin mit 6:2, 6:1 deutlich besiegen. Nicht anders sah es bei Silvia Bittner (6:3, 6:1), Anna Lena Blumöhr (6:2, 6:3), Marissa Berting (6:0, 6:2) und Dana Kauck aus, die mit überzeugenden Leistungen jeweils deutlich in zwei Sätzen gewannen. Somit war der Sieg bereits nach den Einzeln eingetütet. Dennoch zeigten die Birsteinerinnen auch in den Doppeln keine Nachlässigkeiten. C. Bittner/S. Bittner (6:2, 6:3), Bös/Berting (6:2, 6:1) und Blumöhr/Kauck (6:1, 6:0) sorgten für einen Kantersieg und lassen auch für das kommende Rückspiel auf einen Erfolg hoffen.
15. Mai 2022, MSG TC Meerholz/TV Oberrodenb. ‑ TCB 1:8
Die Birsteinerinnen konnten sich am vergangen Spieltag erneut behaupten und siegten mit 8:1 gegen die MSG TC Meerholz/TV Oberrodenbach. In den Einzeln zeigte sich die Mannschaft erfolgreich und mit Kampfgeist. Lediglich Celine Bittner (0:6, 3:6) konnte sich nicht durchsetzen, sodass es mit einem Spielstand von 5:1 in die Doppel ging. Lynn Bös zeigte eine souveräne Leistung und siegte 6:3, 6:2. Justine Bittner (6:2, 6:4) und Sabrina Schlegelmilch (6:2, 6:1) konnten sich gegen ihre Kontrahentinnen durchsetzen. Auch Hannah Kauck (6:3, 6:1) und Dana Kauck (6:2, 6:2) entschieden ihre Partien klar für sich. Somit stand der Sieger des Spieltages bereits nach den Einzeln fest. Die Doppel konnten die Damen auch an diesem Spieltag klar für sich entscheiden. Im Spitzendoppel siegten Celine und Justine Bittner mit 6:0, 6:0. Schlegelmilch/Bös überzeugten mit 6:1, 6:4 und Kauck/Kauck mit 6:1, 6:0 und trugen ihren Teil bei zum überzeugenden Auswärtssieg. Am nächsten Spieltag trifft man im Rückspiel auf den gleichen Gegner.
8. Mai 2022, TCB ‑ MSG Rodenb./Neuberg/Langensel. 6:3
Erster Sieg im ersten Punktspiel! Das Birsteiner Damenteam startet mit einem 6:3-Erfolg gegen den TC Rodenbach in die Mission Wiederaufstieg. Während sich Mannschaftsführerin Celine Bittner im Spitzeneinzel mit 3:6, 2:6 geschlagen geben musste, überzeugte Lynn Bös (6:3, 5:7, 10:5) mit ihrer Ausdauer. An Position 3 zeigte Justine Bittner eine souveräne Leistung und gewann mit 6:2, 6:0. Sabrina Schlegelmilch kämpfte sich wie FC Schalke 04 erstklassig zurück ins Spiel und besiegte ihre Kontrahentin mit 5:7, 6:4, 10:6. Trotz Leistungssteigerung musste sich Hannah Kauck im dritten Satz geschlagen geben (5:7, 6:1, 4:10). Trotz knappem ersten Satzes konnte Dana Kauck das Spiel nicht mehr drehen und musste ich mit 6:7, 2:6 geschlagen geben. Somit gingen die Birsteinerinnen mit 3:3 in die Doppel, in denen das Team seine Doppelstärke jedoch voll ausspielen und alle drei Partien für sich entschied. Neff/Bös (6:1, 6:4), Bittner/Bittner (6:2, 6:2) und Kauck/Kauck (6:3, 6:2) ließen nichts anbrennen und sorgten für den 6:3-Erfolg.
Damen (Bezirkliga A, 6er-Mannschaft)
Die Damen können auf ein breites Feld an Mitspielerinnen und einen zum Vorjahr unveränderten Kader zurückgreifen. Neben Mannschaftsführerin Celine Bittner gehören Lynn Bös, Justine Bittner, Anna-Lena Blumöhr, Marissa Berting, Sabrina Schlegelmilch, Hannah Kult, Anna Lena Henkel, Hannah Kauck und Dana Kauck zum Team. Bei Bedarf kann zusätzlich auf die erfahrenen Spielerinnen der Damen 40 I zurückgegriffen werden. Das klare Saisonziel ist der Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga. Die Birsteinerinnen bereiten sich dementsprechend mit großem Ehrgeiz auf den Saisonstart gegen die MSG Rodenbach/Neuberg/Langenselbold vor, in dem die ersten Punkte eingefahren werden sollen.
Hier findest du genaue Informationen zu den Begegnungen und der Gruppe der Damen.
19. September 2021, TC Niederdorfelden ‑ TCB 7:2
Wahrlich nicht vom Glück gesegnet war das Damenteam bei der 2:7-Niederlage beim TC Niederdorfelden. 5 von 9 Partien wurden im Match-Tiebreak entschieden und allesamt gingen zu Ungunsten der Birsteinerinnen aus. Obwohl die Gastgeberinnen an den beiden Spitzenpositionen deutlich besser aufgestellten waren, kämpften die Birsteinerinnen bis zum letzten Punkt. In den Einzeln verloren Celine Bittner (2:6, 6:3, 10:12), Marissa Berting (2:6, 6:4, 5:10), Lynn Bös (1:6, 7:5, 9:11) und Dana Kauck (6:4, 2:6, 12:14) alle im äußerst knapp umkämpften dritten Satz. Anna-Lena Blumöhr (1:6, 2:6) konnte aufgrund einer Fußverletzung nicht ihr Bestes geben. Sabrina Schlegelmilch (6:7, 5:7) musste sich im ersten Satz im Satz-Tiebreak geschlagen geben, gab im zweiten Satz weiterhin alles, konnte das Spiel aber leider nicht mehr drehen. Somit stand es vor den Doppeln unglaublicher Weise 0:6. Auch im ersten Doppel Bittner/Berting war das Tiebreak-Glück nicht auf der Seite des Teams um Celine Bittner, so dass das Match trotz Kampf und starker Leistung an Niederdorfelden ging (6:1, 4:6, 6:10). Die anderen beiden Doppel ließen ihren Gegnerinnen keine Chance und siegten souverän. Bös/Blumöhr entschieden das Spiel klar für sich (6:1, 6:2) und auch Schlegelmilch/Kauck zeigten eine überzeugende Leistung und gewannen ebenso in zwei Sätzen (6:3, 6:4).
12. September 2021, TCB ‑ TC Dietesheim 5:4
Endlich! Mit dem schwer erkämpften 5:4-Heimerfolg gegen den TC Dietesheim erspielten sich die Birsteiner Damen die ersten Punkte in der laufenden Saison. Celine Bittner (6:0 6:3) ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann sicher in zwei Sätzen, während Lynn Bös (1:6, 2:6) nicht an ihre Leistung der Vorwoche anknüpfen konnte und sich deutlich geschlagen geben musste. Eine starke Leistung zeigte Justine Bittner (4:6, 6:7). Bis zum Schluss kämpfend musste sie sich jedoch knapp geschlagen geben. Trotz sehr starkem ersten Satz musste auch Anna-Lena Blumöhr (6:2, 2:6, 3:10) eine Niederlage hinnehmen. Die Partie von Sabrina Schlegelmilch (7:5, 6:4) verlief ebenso spannend, letztlich konnte sie sich in diesem engen Spiel durchsetzen. Auch Dana Kauck (6:0, 6:2). dominierte ihr Spiel von Beginn an und entschied das Match schnell für sich. Somit stand es nach den Einzeln 3:3 und es fehlten noch zwei Doppelerfolge zum Sieg. Bittner/Bittner (6:2, 6:4) hatten ihre Gegnerinnen im Griff und punkteten mit starken Netzangriffen souverän. Nach Anlaufschwierigkeiten im ersten Satz fanden Bös/Blumöhr (2:6, 5:7) immer besser ins Spiel, mussten sich jedoch geschlagen geben. Das letzte Doppel musste die Entscheidung bringen. Nach überzeugendem Start machten es Schlegelmilch/Kauck (6:1 6:7 10:6) es noch einmal sehr spannend. Doch sie belohnten ihre starke Leistung durch den Gewinn des Match-Tiebreaks und führten somit die Birsteiner Damen zum für den Klassenerhalt immens wichtigen ersten Saisonerfolg.
5. September 2021, TC Nieder-Roden ‑ TCB 7:2
Die Damen des TC Blau Weiß Birstein waren beim TC Nieder-Roden zu Gast, wobei die Gastgeberinnen jeweils über deutlich höhere Leistungsklassen verfügten und somit haushoch favorisiert waren. Trotz der deutlichen 2:7-Niederlage und auch teils klaren Einzelergebnissen hielten die Birsteinerinnen überraschend gut mit und konnten den Gastgeberinnen oftmals Paroli bieten. Lynn Bös bot an Position Eins eine überragende Leistungn, dominierte das Spiel über weite Strecken und besiegte ihre sieben LK (!) höher eingestufte Gegnerin in einem Drei-Satz-Krimi mit 6:4, 3:6, 10:6. Trotz der klaren Niederlagen von Anna-Lena und Hannah Kauck (jeweils 0:6, 0:6), verlangten beide ihren Gegnerinnen einiges ab, jedoch reichte es nicht in den entscheidenden Moment, um ein Spiel für sich zu entscheiden. Sabrina Schlegelmilch, acht LK (!) schlechter eingestuft als ihre Kontrahentin, spielte einen überragenden ersten Satz. Mit taktischer Raffinesse und kreativer Spielidee entschied sie diesen mit 6:3 für sich. Die Partie musste dann zu Beginn des zweiten Durchganges von Niederrodener Seite verletzungsbedingt abgebrochen werden, so dass der Punkt an Birstein ging. Trotz vieler knapper Spiele musste sich Anna Henkel klar mit 1:6, 2:6 geschlagen geben. Dana Kaucks (0:6, 2:6) präzise Grundschläge sorgten für knappe und spannende Ballwechsel, die ihrer Kontrahentin einiges abverlangten. Die deutliche Niederlage war aber nicht zu verhindern. Trotz des Rückstandes starteten die Birsteinerinnen höchst motivierte in die Doppel. Schlegelmilch/Bös konnten trotz guter Leistung ihre Einzelerfolge nicht wiederholen und mussten sich mit 2:6, 0:6 geschlagen geben. Die anderen beiden Doppel Blumöhr/ Henkel und Kauck/Kauck verloren jeweils deutlich mit 1:6, 0:6. Trotz vieler langer Ballwechsel konnten sie ihre Chancen nicht nutzen, um ein besseres Ergebnis einzufahren. Alles in allem hatten sich die Damen gegen die so deutlich besser eingestuften Gastgeberinnen toll verkauft. Jetzt zählt es im kommenden Heimspiel gegen den TC Dietesheim, in dem die Birsteinerinnen den ersten Sieg feiern wollen.
4. Juli 2021, TSG Rodgau ‑ TCB 7:2
Unglücklicher Saisonauftakt in Rodgau für das Birsteiner Damen-Team. Mit 2:7 musste man sich unter Wert geschlagen geben. In den Einzeln konnte lediglich Lynn Bös (4:6, 7:6, 10:7) punkten. Krankheitsbedingt konnte Celine Bittner nicht alles geben und verlor mit 1:6, 4:6. Trotz großartiger Leistung konnte Marissa Berting (6:7, 4:6) ihre Partie nach hartem Kampf nicht für sich gewinnen. Justine Bittner (0:6, 2:6) und Anna-Lena Blumöhr (2:6, 1:6) verloren klar, waren trotz der recht deutlichen Ergebnisse jedoch nicht chancenlos. Sabrina Schlegelmilch fehlten im Match-Tiebreak die Nerven, sodass sie sich mit 1:6, 6:2, 11:13 äußerst knapp geschlagen geben musste. Somit gingen die Birsteiner Damen mit einem Punktestand von 1:5 in die Doppel. Nach langer Regenpause musste die Partie in der Halle beendet werden. Bittner/Bittner (1:6, 4:6) und Berting/Schlegelmilch (2:6, 6:4, 6:10) konnten auch im Doppel keinen Punkt für ihr Team sichern. Im dritten Doppel kämpften sich Bös/Blumöhr zum Sieg und gewannen mit 6:3, 3:6, 10:7. Somit verloren die Birsteinerinnen trotz teilweise sehr enger und guter Spiele diese Auswärtspartie. Am kommenden Spieltag soll das Punktekonto gegen den TK Langen wieder ausgeglichen werden.
Damen (Bezirksoberliga, 6er-Mannschaft)
Erstmals seit einigen Jahren meldet der TCB wieder eine Damenmannschaft. Nach leider nur rudimentär möglichem Winter-Training hat sich das Team in den letzten Wochen bestmöglich auf den Freiplätzen vorbereitet. Mannschaftsführerin Celine Bittner kann auf ein breites Feld an Mitspielerinnen zurückgreifen. Neben Marissa Berting, Lynn Bös, Justine Bittner, Anna-Lena Blumöhr, Sabrina Schlegelmilch und Anna Henkel, die schon seit der Jugend gemeinsam Spiele bestreiten, wird die Mannschaft von den U18-Spielerinnen Dana und Hannah Kauck verstärkt. Bei personellen Engpässen sind auch die erfahrenen TCB-Damen Janina Abe-Neff, Sandra Kult, Silvia Bittner und Isabelle Geile einsatzbereit. Spielerin Anna Lena Henkel zu den Zielen: „Die Mannschaft hat sich den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga als höchste Priorität gesetzt! Dieses Ziel wird einige Arbeit, Teamgeist und Willenskraft erfordern, dennoch freuen wir uns sehr auf die kommende, uns fordernde Saison und hoffen auf erfolgreiche Spiele!“