Herren I (MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein)
Die Herrenmannschaft der MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein konnte am Wochenende mit einem 6:0 Heimerfolg erfolgreich in die neue Saison starten.
Nachdem man in der vergangenen Saison gegen die MSG TC Fischbachtal/ TC Rodau nicht über ein 3:3 Unentschieden hinausgekommen ist, lies man den Gegnern aus dem nördlichen Odenwald in diesem Jahr keine Chance.
Luca Boos (6:2/7:5), Lennart Neff (6:2/6:2), Hendrik Neff (6:1/6:3) und Philipp Hansmann (6:1/6:2) konnten durch geschlossen starke Leistungen den Sieg schon nach den Einzeln sichern.
Auch in den anschließenden Doppeln konnten sowohl Boos/H. Neff (6:1/6:2), als auch L. Neff/Hansmann (6:4/7:5) einen Sieg einfahren, sodass am Ende ein souveräner 6:0 Heimerfolg steht.
Durch diesen führt die 1. Herrenmannschaft der MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein nach dem ersten Spieltag die Tabelle der Gruppenliga an und hofft, diese Leistung auch beim Auswärtsspiel am kommenden Wochenende beim TS Steinheim zu bestätigen.
Herren II (MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein)
Bei tollen Temperaturen begann das Auftaktspiel in der Bezirksliga A mit einer sehr starken Mannschaft aus Jügesheim.
Einzel: Finn Brenner - Benedict Grimm (7:5/6:3): Sehr solides Spiel von Brenner, er erkämpfte sich den Sieg nach seiner Aufholjagd im ersten Satz.
Alexander Münzel - Noah Eisenhauer (5:7/2:6): Das wohl längste und anstrengende Match der Begegnung: Über 2:30 Stunden ein warmer körperlicher Kampf für beide Spieler. Münzel musste sein Spiel abgeben.
Jan-Luca Wintermeyer - Mathis Schneider (1:6/3:6): Nach einem schwierigen ersten Satz versuchte Wintermeyer im 2. mehr herauszuholen, leider ohne Erfolg. Schneider entschied das Match für sich
Tim Härtel - Marcel Cholewa (0:6/3:6): Ein toller Kampf von Mannschafts-Neuling Härtel, leider musste er die Niederlage einstecken:
Doppel: Brenner/Wintermeyer - Grimm/Eisenhauer (6:2/3:6/7:10): Nach einem sehr guten ersten Satz von Brenner/Wintermeyer erkämpfte sich Jügesheim den 2. Satz. Trotz Führung im entscheiden Champions-Tiebreak verlor Salmünster knapp das Doppel
Münzel/Härtel - Schneider/Cholewa (5:7/2:6): Ebenfalls ein spannendes Spiel mit positivem Ausgang für Jügesheim. Münzel und Härtel kämpften stark.
Ein holpriges Wochenende und Start in die Saison für die Herren 2.
Herren III - verschoben
Herren 40 (MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein)
Die Herren 40 konnten ihr erstes Spiel als MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein mit einem verdienten 4:2 für sich entscheiden. Markus Hansmann (6:3/6:1) fand gut in sein Spiel, aber Fabio Crisopulli musste hart kämpfen um schlussendlich das Match mit 6:7/6:4/10:3 für sich zu entscheiden. Bei Claus Bittner war es ähnlich knapp (2:6/7:6/3:10), allerdings mit einem besseren Ende für den Gegner. Peter Köstner musste sich nach hartem Kampf gegen eine „Ballwand“ mit 4:6/0:6 geschlagen geben. Somit ging es mit 2:2 in die Doppel. Verletzungsbedingt konnte Peter Köstner leider nicht mehr weiterspielen und wurde durch den kurzfristig einspringenden Routinier Frank Wolf ersetzt. Hier ließen die Herren 40 der MSG nun aber nichts mehr anbrennen und Hansmann/Bittner (6:3/6:2) und Crisopulli/Frank Wolf (6:4/6:2) fuhren den Sieg noch kurz vor Einbruch der Dunkelheit ein.
Herren 50 I (MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein)
Die Herren 50 I in der Aufstellung Bernhard Christ, Markus Hansmann, Claus Bittner, Bernhard Herget konnten die Einzel gegen das stark angetretene Team aus Gründau durch die Siege von Claus Bittner (6:2/7:5) und Bernhard Herget (6:1/6:1) noch offen gestalten. Somit ging es mit einem Zwischenstand von 2:2 in die Doppel, wobei der im Einzel geschonte Christian Kult mit Bernd Christ leider den Kürzeren zogen. Hansmann und Bittner mussten sich nach großem Kampf mit 4:6/4:6 leider beugen.
Herren 50 II - spielfrei
Herren 50 III (MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein)
In ihrem ersten Medenrundenspiel in der Saison 2023 konnten die Herren 50-III der MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein auswärts gegen die Herren 50 des TC Altenstadt zwei Einzel-Siege verbuchen. Christoph Zengerle (2:6/2:6) und Jürgen Hagemann (1:6/4:6) konnten leider in ihren Einzeln nicht punkten, aber Jürgen Korn (6:4/7:5) gab alles und konnte nach hartem Kampf und guter Laufleistung das Match für sich entscheiden. Auch der Neuzugang Dirk Sander (6:3/6:1) konnte in seinem ersten Medenspiel einen verdienten Sieg einfahren. Mit einem 2:2 ging es also in die Doppel. Die noch nicht aufeinander eingespielten Doppelpaarungen aus Bad Soden konnte hier allerdings keine weiteren Punkte mehr erzielt werden. Zengerle/Korn (2:6/3:6) und Konstantin Rudolph/Sander (2:6/1:6). Mit einer 2:4 Niederlage fuhren die Herren 50 III wieder nach Hause, aber trotzdem hatten sie viel Spaß und konnten weitere wichtige Matcherfahrung sammeln.
Herren III (Bezirksliga B, 6er-Mannschaft):
Die 3. Herren-Mannschaft der MSG tritt erneut unter der Mannschaftsführung von Niclas Manz auf. Er kann sich personell auf den gleichen Kader wie im Vorjahr verlassen. Der Kern der Mannschaft besteht aus Marius Wolf, Jens Nauck, Luis Manz, Leonardo Wüstenfeld, Alex Kult, Niclas Manz, Tobi Eschke und Mathias Besser. Zudem gibt es noch ein paar Neuzugänge. Hier sind Max Schenk und Leon Landschreiber zu erwähnen, die zum ersten Mal in den Wettkampfbetrieb reinschnuppern wollen. Lediglich Tim Härtel ist nicht mehr dabei, da in diesem Jahr eine Klasse höher spielt und die 2. Mannschaft der MSG unterstützt. Da in diesem Jahr nur 3 andere Mannschaften in der Gruppe sind, wird es Hin- und Rückspiel geben. Ziel ist es, in diesem Jahr auf jeden Fall um den Aufstieg mitzuspielen.
Herren 50 I (Bezirksoberliga, 4er-Mannschaft):
Mannschaftsführer Florian Brenner gibt den Klassenerhalt als Zielsetzung an. Außer der Stammbesetzung mit Claus Bittner, Bernhard Herget, Peter Köstner, Christian Kult, Harald Franz kann er auf Bernhard Christ vom TC Oberndorf mit Zweitspielrecht, sowie auf weitere H40-Spieler zugreifen, so dass das ausgegebene Saisonziel erreichbar sein sollte.
Herren 50 II (Bezirksliga , 4er-Mannschaft):
Das Herren 50-Team wird von Udo Manz, Sigi Pleiss, Wolfgang Eschke, Günter Blumöhr, Christian Schmidt sowie Mannschaftsführer Stephan Ruppel gebildet. Die Mannschaft wird an Spieltagen von einem oder zwei Spielern der ersten Mannschaft verstärkt. Auch für dieses Team wird der Klassenerhalt ausgegeben.
Herrenteams mit perfekter Punktausbeute!
Besser geht es nicht: In allen drei Auswärtsspielen konnten die Herrenteams Siege einfahren. Während die Herren III (5:1 bei BW Schlüchtern) ihren zweiten Tabellenplatz festigten, rückten die Herren I auf Platz drei der Gruppenliga vor. Die Herren II feierten beim 6:3 bei Rosenhöhe Offenbach ihren zweiten Saisonerfolg.
Herren I (Gruppenliga)
3. Juli 2022, TG Bobstadt ‑ MSG BSS/TCB 0:6
Erneut feierten die Herren einen 6:0-Auswärtscoup. Dieses Mal wurde der Erfolg in Bobstadt eingefahren. Das Team um Mannschaftsführer Hendrik Neff rückt auf Platz 3 der Gruppenliga vor. Hendrik Neff (6:4, 3:6, 10:1), Lennart Neff (6:2, 6:3), Noa Simon (6:0, 6:3) und Debütant Tim Härtel (6:2, 6:3) konnten ihre Einzel bei heißen Temperaturen allesamt erfolgreich gestalten. In den Doppeln siegten H.Neff/Simon (6:2, 6:4) und L.Neff/Härtel (6:2, 6:1) ebenfalls äußerst souverän, so dass der Kantersieg feststand. In den beiden ausstehenden Matches sollen die noch notwendigen Punkte eingefahren, um ein weiteres Jahr Gruppenliga sicher zu stellen.
Herren II (Bezirksliga B)
3. Juli 2022, Rosenhöhe Offenbach ‑ MSG BSS/TCB 3:6
Im vorletzten Auswärtsspiel konnten die Herren II einen weiteren Sieg einfahren. In den Einzeln mussten sich leider Luis Manz (3:6, 1:6) und Nico Jöckel (2:6, 1:6) geschlagen geben. Tobias Eschke (6:0, 6:2) und Niclas Manz (6:1, 6:2) gewannen dagegen klar. Mathias Besser (4:6, 6:2, 10:6) und Marius Wolf (6:1, 3:6, 10:5) machten es spannend, setzten sich aber im Match-Tiebreak durch. Somit musste noch ein Doppel gewonnen werden, um als Sieger aus der Begegnung hervorzugehen. L.Manz/Eschke (2:6, 1:6) verloren und es kam somit auf die anderen zwei Doppel an. Hierbei konnten sich jedoch Besser/Jöckel (6:1, 6:1) klar durchsetzen und Wolf/Manz (2:6, 6:4, 10:6) machten es erneut spannend, gewannen aber schlussendlich auch.
Herren III (Bezirksliga B)
3. Juli 2022, BW Schlüchtern ‑ MSG BSS/TCB 1:5
Einen erfolgreichen Sonntag konnten die Herren III vermelden. Mit 5:1 setzte sich das Team um Jan-Luca Wintermeyer bei BW Schlüchtern durch. Finn Brenner (6:1, 6:0) zeigte im Spitzeneinzel eine sehr starke Partie und auch Florian Brenner (6:2, 6:0) stand dem kaum nach. Einen verdienten Erfolg konnte Alexander Münzel (6:3, 7:5) nach einem umkämpften Match vermelden., während Jan-Luca Wintermeyer (6:2, 6:2) souverän in zwei Sätzen gewann. Das Spitzendoppel Fl.Brenner/ Finn Brenner (2:6, 1:3, w.o.) musste verletzungsbedingt nach einem Sturz von Florian Brenner aufgegeben werden, während Münzel/Wintermeyer:(6:2, 7:5) nach einem starken ersten Satz im zweiten zu kämpfen hatten, bis der Erfolg bei 33 Grad in der Sonne feststand.
Herren I mit erstem Saisonerfolg!
Aufatmen bei den Herren I. Durch den 6:0-Kantersieg gegen Griesheim II springt das Team ins Mittelfeld der Gruppenliga. Dagegen müssen sich die Herren II in Dietzenbach knapp mit 4:5 geschlagen geben.
Herren I (Gruppenliga)
26. Juni 2022, MSG BSS/TCB ‑ TUS Griesheim II 6:0
Mit einem souveränen 6:0-Heimsieg konnten die Herren I ihren ersten Sieg in der Gruppenliga einfahren und somit, nach zuletzt zwei Unentschieden, ihren Platz im Tabellenmittelfeld festigen. Luca Boos (6:0, 6:1), Hendrik Neff (6:2, 0:6, 11:9), Lennart Neff (6:4, 6:2) und Philipp Hansmann (7:6, 6:1) konnten allesamt ihre Einzel erfolgreich gestalten, so dass der Sieg schon vor den Doppeln verbucht werden konnten. Auch diese entschieden Boos/Noah Simon (6:3, 3:6, 10:8) und H.Neff/Hansmann (6:4, 6:2) für sich. Somit stand unterm Strich ein eminent wichtiger Heimsieg für das Team um Mannschaftsführer Hendrik Neff zu Buche. Den aus der Erfolgsserie resultierenden Aufschwung wollen die Herren mit ins kommende Auswärtsspiel in Bobstadt nehmen.
Herren II (Bezirksliga B)
26. Juni 2022, SG Dietzenbach ‑ MSG BSS, TCB 5:4
Die Herren II rutschten knapp am Sieg bei der SG Dietzenbach vorbei. Letztlich stand eine knappe 4:5-Niederlage zu Buche. In den Einzeln mussten sich Mathias Besser (1:6, 3:6), Maruis Wolf (0:6, 5:7) und Leonardo Wüsetenfeld (0:6, 0:6) in jeweils zwei Sätzen geschlagen geben. In den anderen Einzeln gewannen Jens Nauck (6:2, 6:1) und Niclas Manz (6:0, 6:1) souverän. Luis Manz (7:6, 6:7, 7:10) machte es deutlich spannender, gewann jedoch in der Hitze nach drei Tiebreaks und 2,5 Stunden knapp. Somit stand es nach den Einzeln 3:3 und die Doppel entschieden über Sieg und Niederlage. Interessant die Tatsache, dass alle Spieler in den Doppeln auf ihre jeweiligen Kontrahenten aus den Einzeln trafen. Die Brüder Manz/Manz (6:4, 6:2) machten ihren Tag perfekt und gewannen auch das Doppel. Bei den anderen beiden Doppeln verpokerte sich das Team bei der Aufstellung. Besser/Nauck (4:6, 1:6) und Wolf/Wüstenfeld (2:6, 2:6) mussten sich geschlagen geben.
Herren III nach überzeugendem Sieg in Lauerstellung!
Mit dem 6:0-Erfolg gegen den TC Roßdorf bleiben die Herren III erster Verfolger von Spitzenreiter TC Gelnhausen. Dagegen mussten die Herren II eine herbe 1:8-Klatsche beim TC Dietesheim II hinnehmen und verbleiben mit 2:4 Punkten im hinteren Tabellendrittel.
Herren II (Bezirksliga B)
12. Juni 2022, TC Dietesheim II ‑ MSG BSS/TCB 8:1
Das Team von Mannschaftsführer Niclas Manz mussten sich am Wochenende die ersten Auswärtsniederlage hinnehmen. Und diese fiel mit 1:8 beim TC Dietesheim II recht deutlich aus. In den Einzeln mussten sich Marius Wolf (1:6, 1:6), Tim Härtel (1:6, 1:6), Timo Jöckel (3:6, 3:6) und Luis Manz (1:6, 2:6) deutlich geschlagen geben. Leonardo Wüstenfeld (6:1, 4:6, 10:12) machte es dagegen spannend, musste sich jedoch am Ende ebenfalls geschlagen geben. Lediglich Nico Jöckel (6:0, 6:1) fuhr den einzigen Tagessieg ein. In den Doppeln lief es leider auch nicht besser und somit mussten sich Wolf/Wüstenfeld (3:6, 0:6) und Härtel/L.Manz (0:6, 4:6) geschlagen geben. T.Jöckel/N.Manz (6:3, 5:7, 3:10) schnupperten am zweiten Sieg für das Team, doch letztlich stand auch bei Ihnen eine Niederlage zu Buche.
Herren III (Bezirksliga B)
12. Juni 2022, MSG BSS/TCB ‑ TC Roßdorf 6:0
Einen sehr erfolgreichen Spieltag vermeldeten die Herren III nach dem deutlichen 6:0-Erfolg gegen den TC Roßdorf. Zwei sehr starke Sätze zeigte die Nummer 1 des Teams, Finn Brenner (7:5, 6:2), in einem sehenswerten Spiel. Florian Brenner (6:0, 6:1) hatte keinerlei Mühe, um einen klaren Sieg einzufahren. Dagegen musste sich Alexander Münzel (6:3, 7:5) ordentlich strecken, um einen verdienten Sieg einzufahren. Haushoch überlegen war dagegen Jan-Luca Wintermeyer (6:0, 6:1) bei seinem Zwei-Satz-Erfolg. Und auch die Doppel waren eine klare Angelegenheit: Fl. Brenner/Finn Brenner (6:2, 6:2) und Münzel/Wintermeyer (6:1, 6:0) ließen keine Zweifel am Sieg aufkommen.
Herren III auf der Überholspur!
Ein äußerst knapp verlorener Match-Tiebreak verhinderte den ersten Sieg der Herren I. So musste sich das Team mit einem 3:3-Unentschieden gegen den TC Meerholz zufrieden geben. Der Aufwärtstrend der Herren III hält weiter an. Mit dem zweiten Sieg in Folge (5:1 Beim TC Haitz) rückte die Mannschaft auf Platz 2 der Tabelle vor.
Herren I (Gruppenliga)
22. Mai 2022, MSG BSS/TCB ‑ TC Meerholz 3:3
Das Team um Mannschaftsführer Hendrik Neff konnte ihr zweites Unentschieden in der Gruppenliga einfahren. Der Auftakt war denkbar schlecht, denn Lennart Neff (2:6, 2:6) und Philipp Hansmann (0:6, 4:6) verloren ihre beiden Partien. Luca Boos (6:3, 6:4) und Hendrik Neff (7:6, 6:1) gelang es anschließend, durch überzeugende Siege die Ausgangssituation für das Team vor den Doppeln deutlich zu verbessern. Dort ließen Boos/Dietz (6:0, 6:2) in ihrem Doppel nichts anbrennen und fuhren einen Sieg ein. Neff/Simon (1:6, 6:4, 8:10) mussten sich ihren Gegnern aus Meerholz in einem denkbar knappen Spiel geschlagen geben, so dass am Ende ein 3:3-Unentschieden zu Buche stand. Im kommenden Heimspiel gegen TUS Griesheim II peilt das Team den ersten Saisonsieg an und will so dem Klassenerhalt einen großen Schritt näher kommen.
Herren III (Bezirksliga B)
22. Mai 2022, TC Haitz ‑ MSG BSS/TCB 1:5
Einen erfolgreichen Sonntag feierten die Herren III beim 5:1-Außwärtserfolg in Haitz. Für den pausierenden Finn Brenner sprang sein Bruder Julian (6:0, 6:3) ein, der bei seinem Debut gleich für einen Erfolg sorgte. Florian Brenner wurde im Spitzeneinzel nicht gefordert und feierte einen 6:0, 6:0-Kantersieg. Nicht ganz so deutlich, aber dennoch sicher in zwei Sätzen gewannen Alexander Münzel (6:3, 6:2) und Jan-Luca Wintermeyer (6:3, 6:3). Beide (6:0, 6:1) ließen auch im Doppel ihren Kontrahenten keine Chance. Dagegen mussten Brenner/Brenner (3:6/6:2/7:10) gewaltig um den Sieg kämpfen, um am Ende im Match-Tiebreak dennoch die einzige Niederlage des Tages zu kassieren.
Gute Ausbeute der Herrenteams!
Nach den drei Niederlagen zum Saisonauftakt zeigten sich die Herrenteams am vergangenen Spieltag deutlich verbessert. Während die Herren I in Fischbachtal wenigstens einen 3:3-Teilerfolg einfahren konnten, freuten sich die Herren II beim 6:3 gegen den Isenburger TC und die Herren III bei 5:1 in Hasselroth jeweils über drei gewonnene Punkte.
Herren I (Gruppenliga)
15. Mai 2022, TC 89 Fischbachtal ‑ MSG BSS/TCB 3:3
In ihrem zweiten Saisonspiel fuhr die Herrenmannschaft der MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein beim TC Fischbachtal ihren ersten Punkt ein. Während Hendrik Neff (6:1, 6:0) einen überzeugenden Sieg beisteuerten, tat sich Noa Simon (7:6, 6:1) zunächst etwas schwer, bevor er seinem Gegner im zweiten Satz ebenfalls keine Chance mehr ließ. Luca Boos (4:6, 4:6) und Lennart Neff (4:6, 1:6) erwischten hingegen nicht ihren besten Tag und mussten sich ihren Gegnern aus dem Odenwald geschlagen geben. Somit ging es mit einem 2:2-Unentschieden in die anschließenden Doppel. Boos/Simon (0:6, 5:7) konnten das Ruder nach einem verpatzten ersten Satz nicht mehr rumreißen und verloren ihr Doppel. Neff/Neff (6:2, 7:5) entschieden dagegen ihre Partie souverän für sich, so dass unterm Strich ein 3:3-Unentschieden stand.
Herren II (Bezirksliga B)
15. Mai 2022, MSG BSS/TCB ‑ Isenburger TC II 6:3
Die Herren II feierten mit dem 6:3 gegen den Isenburger TC II den ersten Saisonsieg. Nachdem Tim Härtel (5:7, 0:6), Leonardo Wüstenfeld (0:6, 3:6) und Tobias Eschke (5:7, 0:6) in den Einzeln unterlegen waren, konnten Jens Nauck (6:2, 7:5), Luis Manz (6:4, 6:2) und Niclas Manz (6:4, 6:4) als Sieger hervor gehen. Somit stand es nach den Einzeln 3:3 und es kam zu spannenden Showdowns in den Doppeln. Hierbei konnten jedoch alle Matches (Härtel/Eschke 7:6, 6:1, Nauck/Manz 7:5, 6:0 und Wüstenfeld/Manz 6:3, 5:7, 10:7 siegreich gestaltet werden, wobei Letztere dafür den Match-Tiebreak benötigten.
Herren III (Bezirksliga B)
15. Mai 2022, TC Hasselroth ‑ MSG BSS/TCB 1:5
Im Gegensatz zur Vorwoche, als alle drei Match-Tiebreaks verloren gingen, präsentierte sich das Team von Mannschaftskapitän Jan Luca Wintermeyer deutlich nervenstärker, denn beim 5:1-Erfolg in Hasselroth gingen ausnahmslos alle dritte Sätze an die MSG. Finn Brenner (2:6, 6:2, 10:6) hatte in einem sehenswerten Spiel mit langen Ballwechseln im zweiten Satz einen Durchhänger, entschied aber den Match-Tiebreak und somit das Match knapp für sich. Mit viel Mühe, aber letztlich verdient, kämpfte sich Florian Brenner (6:3, 7:6) zum Sieg. Sehr wechselhaft ging es bei Alexander Münzel (5:7, 6:0, 10:7), ehe sein Erfolg feststand. Dagegen war die Partie von Jan-Luca Wintermeyer (6:1, 6:1) eine klare Angelegenheit. Im Spitzendoppel kassierten Fl. Brenner/Münzel (4:6, 1:6) trotz gute Leistung die einzige Niederlage des Spieltages, während F. Brenner/Wintermeyer:(6:2, 6:0) ihre Partie sicher gewannen.
Pleiten zum Saisonauftakt für die Herrenteams!
Die Herrenteams der MSG verzeichneten einen ganz schwachen Auftakt in die Medenrunde. Die Herren I mussten als Aufsteiger in der Gruppenliga eine 0:6-Niederlage in Pfungstadt hinnehmen und auch die Herren II waren beim 0:9 im Heimspiel gegen die TGS Bieber-Offenbach II völlig chancenlos. Immerhin gelang den Herren III beim 1:5 gegen den BW Gelnhausen II der einzige Matcherfolg. Mit etwas mehr Glück in den Match-Tiebreaks wäre auch eine Punkteteilung oder sogar ein Sieg möglich gewesen.
Herren I (Gruppenliga)
8. Mai 2022, TAS Pfungstadt ‑ MSG BSS/TCB 6:0
Zum Auftakt der neuen Saison mussten die Herren I eine herbe 0:6-Pleite hinnehmen. Dementsprechend gab es in den Einzeln ausschließlich Niederlagen zu vermelden. Luca Boos (2:6, 3:6), Hendrik Neff (1:6, 4:6), Lennart Neff (2:6, 3:6) und Philipp Hansmann (1:6, 0:6) unterlagen allesamt ihren starken Gegnern aus Pfungstadt. Auch in den beiden Doppeln war man klar unterlegen. Boos/Hansmann (0:6, 2:6), als auch Neff/Neff (1:6, 3:6) konnten keinen Satzgewinn verzeichnen, so dass unter dem Strich eine enttäuschend deutliche Saisonniederlage stand. Dennoch blickt man zuversichtlich auf die kommenden Spiele und hat weiterhin den Klassenerhalt im Blick.
Herren II (Bezirksliga B)
8. Mai 2022, MSG BSS/TCB ‑ TGS Bieber Offenbach II 0:9
Der Saisonauftakt gegen die TGS Bieber Offenbach II ging für die Herren II gründlich daneben. Am Ende stand eine 0:9-Klatsche zu Buche. In den Einzeln verloren Leonardo Wüstenfeld (0:6, 0:6), Jens Nauck (2:6, 0:6), Luis Manz (3:6, 0:6), Kai Schweizer (0:6, 2:6) und Markus Wolf (1:6, 0:6) deutlich in zwei Sätzen. Am nähesten an einem Erfolg dran war Tim Härtel, der sich im zweiten Satz nochmal ran kämpfen konnte, sich aber schlussendlich mit 2:6, 5:7 geschlagen geben musste. Auch in den Doppeln sah es schlecht aus. Noa Simon/Alexander Kult (3:6, 0:6), Härtel/Manz (3:6, 0:6) und Wüstenfeld/Wolf (0:6, 1:6) konnten keine Ergebniskosmetik betreiben.
Herren III (Bezirksliga B)
8. Mai 2022, MSG BSS/TCB ‑ BW Gelnhausen II 1:5
Am Ende des Spieltages stand eine 1:5-Niederlage gegen die Gäste aus Gelnhausen zu Buche. Eine starke Partie lieferte Fin Brenner (1:6, 7:6, 8:10), dem im Match-Tiebreak einfach das Quäntchen Glück fehlte. Dagegen stand sein Vater Florian (0:6, 1:6) auf verlorenem Posten. Trotz großer Gegenwehr musste sich auch Alexander Münzel (3:6, 3:6) geschlagen geben, während Jan-Luca Wintermeyer (6:0, 6:2) den einzigen Einzelsieg einfuhr. Beide Doppel wurden im Match-Tiebreak entschieden. F. Brenner/ Münzel (6:4, 1:6, 7:10) als auch Fl. Brenner/Wintermeyer (4:6, 7:5, 8:10) zeigten eine starke Leistung, mussten sich aber am Ende aber jeweils extrem knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben.
Herren I starten optimistisch in die Gruppenligasaison!
Die erfolgreiche Spielgemeinschaft des TC Birstein und des TC Bad Soden-Salmünster im Herrenbereich wird auch in dieser Saison fortgeführt. Vor einer Herausforderung stehen die Herren I, die nach der Meisterschaft im letzten Jahr nun ihr Debut in der Gruppenliga geben. Sowohl die Herren II wie auch die Herren III spielen in der Bezirksliga B, wobei erstere als 6er- und letztere als 4er-Team an den Start gehen. Das teilweise neu zusammengestellte Team der Herren II will sich zunächst einmal den Klassenerhalt sichern, während sich die Herren III auf die Meisterschaft als klares Saisonziel festlegen.
Herren I (Gruppenliga, 4er-Mannschaft)
Auch in diesem Jahr startet die erste Herrenmannschaft der MSG Bad Soden-Salmünster/Birstein hoch motiviert in die neue Saison. Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison kämpfen Mannschaftsführer Hendrik Neff, Luca Boos, Lennart Neff, Philipp Hansmann und Neuzugang Noa Simon um den Klassenerhalt in einer stark besetzten Gruppenliga. Das junge Team spielt seine erste Saison auf Landesebene, ist aber zuversichtlich, dass diese durch Ehrgeiz und Spielfreude erfolgreich gestaltet werden kann.
Herren II 40 I (Bezirksliga B, 6er-Mannschaft)
Das zweite Herrenteam tritt unter der Führung von Niclas Manz erstmals als 6er-Mannschaft auf. Er freut sich über die Verstärkung aus der früheren Herren 30-Mannschaft in Form der routinierten Jens Nauck und Tobias Eschke. Zudem bleibt der Stamm der Mannschaft von letztem Jahr erhalten. Hierbei kann Manz auf den gewohnten Kern Tim Härtel, Luis Manz, Alexander Kult, Kai Schweizer und Nico Jöckel zurückgreifen. Zusätzlich freut er sich über die Unterstützung von Marius Wolf, Timo Jöckel und Juliuis Desch. Das neu zusammengestellte Team muss sich erst mal finden. Ein festes Saisonziel lässt sich daher schwer festhalten. Auf jeden Fall soll der Klassenerhalt möglichst früh in trockene Tücher gebracht werden. Vielleicht sei auch ein Angriff auf die vorderen Plätze möglich, so Mannschaftsführer Manz.
Herren III (Bezirksliga B, 4er-Mannschaft)
Die Herren III werden mit der Stammbesetzung Finn und Florian Brenner, Alexander Münzel und dem Mannschaftsführer Jan-Luca Wintermeyer in die anstehende Saison starten. Das Team bestritt auch die letztjährige Saison in dieser Konstellation und ist entsprechend eingespielt. Wintermeyer avisiert daher den Aufstieg in die Bezirksliga A an und weiß auch seine Mitspieler hinter dieser Zielvorgabe. Die Mannschaft freut sich auf spannende Begegnungen und auf einen hoffentlich sportlich erfolgreichen Saisonverlauf.
Herren I (Bezirksoberliga)
26. September 2021, MSG BSS/TCB ‑ TC Meerholz 3:3
Durch ein 3:3 gegen Verfolger TC Meerholz am letzten Spieltag blieb das Team von Mannschaftsführer Hendrik Neff ungeschlagen und konnte somit eine herausragende Saison mit dem Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die Gruppenliga krönen. Die ersten beiden Einzel gingen noch an die Gäste aus Meerholz, nachdem sich Lennart Neff (3:6, 6:7) und Philipp Hansmann (4:6, 7:6, 5:10) in zwei umkämpften Einzeln letztendlich geschlagen geben mussten. Luca Boos (6:0, 7:5) hingegen konnte sein Einzel nach einer starken Leistung für sich entscheiden. Den für die Meisterschaft vorentscheidenden zweiten Punkt fuhr dann Hendrik Neff (6:3, 2:6, 11:9) in einem packenden Spiel ein. Nachdem der Aufstieg nach den Einzeln also schon fest stand, waren die Doppel nur noch Formsache und beide Mannschaften konnten jeweils ein Doppel für sich entscheiden.
Herren II (Bezirksliga B)
26. September 2021, MSG BSS/TCB ‑ TC Dietesheim II 6:3
Nach der überraschenden Niederlage von Meister Karbener SV II gegen den Zweiten TC Offenbach II waren die Aufstiegsplätze nicht mehr erreichbar. Somit ging es im Spiel gegen den TC Dietesheim nur noch um den dritten Platz. Das spannende und intensive Spitzeneinzel entschied Florian Brenner (7:5, 7:5) für sich. Ähnliches galt für Finn Brenner (6:4, 7:6), der sich knapp durchsetzen konnte. Einen Blitzstart legte Jan-Luca Wintermeyer (6:2, 7:5) hin, der mit 5:0 in Führung ging und trotz größerer Gegenwehr im zweiten Satz das Match sicher gewann. Trotz großem Einsatz musste sich dagegen Julius Desch (2:6, 2:6) geschlagen geben. Einen sicheren Erfolg feierte Leonardo Wüstefeld (6:3, 6:3). Auf Position sechs kam Felix Oberländer (3:6, 6:1, 13:15) zu seinem Medenspieldebüt und zeigte insbesondere im zweiten Satz eine hervorragende Leistung. Ärgerlich, dass er dennoch äußerst knapp den Match-Tiebreak verloren geben musste. Das Spitzendoppel war eine klare Angelegenheit. Fl. Brenner/Julius Desch (6:2, 6:2) ließen nichts anbrennen und gewannen deutlich. Wesentlich enger ging es im zweiten Doppel zu. Finn Brenner/Wintermeyer (4:6, 7:6, 10:8) konnten sich über den gewonnenen Tiebreak im zweiten Satz in den Match-Tiebreak retten und setzen sich in diesem knapp durch. Dagegen mussten sich Oberländer/Wüstefeld (4:6, 4:6) geschlagen geben. Durch das 6:3 sicherte sich das Team den dritten Platz in der Tabelle.
Herren I (Bezirksoberliga)
19. September 2021, TGS Dörnigheim ‑ MSG BSS/TCB 1:5
Mit einem erneuten Auswärtserfolg konnte das Team um Mannschaftsführer Hendrik Neff die Spitzenposition in der Bezirksoberliga verteidigen. Bei der TGS Dörnigheim gewann man sicher mit 5:1. Luca Boos (4:1 w.o.), Hendrik Neff (6:2, 6:4) Lennart Neff (6:2, 3:6, 10:8) und Philipp Hansmann (6:4, 6:3) konnten allesamt ihre starken Leistungen der vergangenen Wochen fortsetzten und ihre Einzel erfolgreich gestalten. Somit stand der Sieg schon vor den Doppeln fest, in welchem sich Boos/Hansmann (4:6, 1:6) ihren Gegnern geschlagen geben mussten. Neff/Neff (6:3, 6:4) hingegen konnten ihr Doppel gewinnen, so dass unter dem Strich ein souveräner Erfolg verbucht werden konnte. Am letzten Spieltag könnte es nun zum entscheidenden Showdown gegen Verfolger TC Meerholz kommen, falls dieser wiederum zuvor sein Nachholspiel gegen den Tabellendritten TC Mühlheim gewinnen sollte.
Herren II (Bezirksliga B)
19. September 2021, MSG BSS/TCB ‑ TC Haitz 9:0
Das Spiel wurde 9:0 für die Herren II gewertet.
Herren III (Kreisliga A)
19. September 2021, MSG BSS/TCB ‑ BW Gelnhausen II 1:5
Im letzten Saisonspiel standen die Herren III gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Gelnhausen auf verlorenem Posten. Mit 1:5 musste man sich geschlagen geben. In den Einzeln waren Luis Manz (0:6, 1:6), Kai Schweizer (0:6, 2:6) und Niclas Manz (1:6, 0:6) chancenlos. Lediglich Tim Härtel (6:3, 7:6) konnte seinem Team einen Punkt sichern. Die Doppel waren eine klare Angelegenheit. Härtel/Manz (1:6, 2:6) und Manz/Schweizer (1:6, 1:6) unterlagen in zwei Sätzen. Mannschaftsführer Niclas Manz zieht trotz der letzten Niederlagen ein positives Saisonfazit.
Herren I (Bezirksoberliga)
12. Juni 2021, MSG BSS/TCB ‑ TC Mittelbuchen 5:1
Mit einem 5:1-Heimsieg setzten die Herren I ihren Siegeszug in der Bezirksoberliga fort. Das Team war den Gästen in den Einzeln klar überlegen. Luca Boos (6:2, 6:4), Hendrik Neff (6:3, 6:2), Lennart Neff (6:0, 6:0) und Philipp Hansmann (6:2, 6:0) konnten allesamt ihre Einzel in zwei Sätzen erfolgreich gestalten, so dass der Sieg schon vor den Doppeln verbucht werden konnte. Dort unterlagen Boos/L.Neff (4:6, 4:6) ihren stark aufspielenden Gegnern, wohingegen H.Neff/Hansmann (6:1, 6:1) nichts anbrennen ließen. Unter dem Strich stand also ein souveräner Erfolg, mit dem die Tabellenführung zwei Spieltage vor Saisonende weiter gefestigt werden konnte.
Herren II (Bezirksliga B)
12. Juni 2021, TGS Bieber Offenbach II ‑ MSG BSS/TCB 3:6
Dank ihrer Nervenstärke in den Match-Tiebreaks erspielten sich die Herren II einen 6:3-Auswärtssieg beim Tabellennachbarn TGS Bieber Offenbach II. Nach souveränen ersten Satz, musste Florian Brenner (6:2, 4:6, 11:9) den zweiten hergeben, sicherte sich dann aber äußerst knapp den Match-Tiebreak. Finn Brenner (4:6, 3:6) verlor trotz guter Leistung in zwei Sätzen. Den gleichen Spielverlauf wie sein Mannschaftskamerad Florian Brenner erlebte Jan-Luca Wintermeyer (6:4, 3:6, 10:3). Am Ende konnte auch er sich im Match-Tiebreak die ausgeglichene Partie sichern. Gegen einen starken Kontrahenten war Julius Desch (2:6, 3:6) chancenlos, während Marius Wolf (6:3, 6:0) ein deutlicher Sieg gelang. Timo Jöckel (6:0, 6:0) lies seinem Gegner keine Chance. Das temporeiche Spitzendoppel konnten Fl.Brenner/Wintermeyer (6:4, 3:6, 10:4) knapp im Match-Tiebreak für sich entscheiden. Wolf/Finn Brenner (4:6, 3:6) mussten sich trotz starker Gegenwehr geschlagen geben. Und wie sollte es anders sein: Auch Jöckel/ Desch (0:6, 6:3, 10:4) steigerten sich nach verschlafenem ersten Satz deutlich und entschieden ihre Partie im Match-Tiebreak für sich.
Herren III (Kreisliga A)
12. Spetember 2021, TC Bad Orb ‑ MSG BSS/TCB 6:0
Auch am vorletzten Spieltag mussten sich die Herren III mit einer deutlichen Niederlage abfinden. Nach der langen Sommerpause waren Tim Härtel (1:6, 2:6), Luis Manz (0:6, 0:6), Niclas Manz (0:6, 3:6) und Markus Wolf (3:6, 2:6) chancenlos. Das gleiche Bild in den Doppeln: Härtel/L.Manz (1:6, 2:6) und N.Manz/Wolf (0:6, 0:6) verloren jeweils in zwei Sätzen. Gegen Tabellenführer TC Gelnhausen II muss im letzten Saisonspiel eine deutliche Leistungssteigerung her, um eine erneute Packung zu vermeiden.
Herren I (Bezirksoberliga)
5. September 2021, MSG Rodenb., Linden., Langensel. ‑ MSG BSS/TCB 2:4
Mit einem 4:2-Erfolg auf der Tennisanlage in Großauheim festigten die Herren I ihre Tabellenführung in der Bezirksoberliga. Während in den Einzeln sich Luca Boos (7:6, 4:6, 6:10) und Hendrik Neff (2:6, 6:4, 4:10) ihren Gegnern noch knapp geschlagen geben mussten, konnten Lennart Neff (6:1, 6:0) und Philipp Hansmann (6:3, 6:1) ihre Einzel erfolgreich gestalten. So stand es nach den Einzeln 2:2-Unentschieden. Wie schon im bisherigen Saisonverlauf spielte jedoch das Team um Mannschaftsführer Hendrik Neff seine Doppelstärke aus. Sowohl Boos/Hansmann (6:1, 6:1) und Neff/Neff (6:2, 6:3) zeigten souveräne Leistungen und ließen ihren Kontrahenten keine Chance.
Herren III (Kreisliga A)
5. September 2021, TC Gründau ‑ MSG BSS/TCB 5:1
Es liegt kein Spielbericht liegt vor.
Herren I (Bezirksoberliga)
18. Juli 2021, TC Mühlheim ‑ MSG BSS/TCB 3:3
Die Herrenmannschaft der MSG Bad Soden-Sal./Birstein erkämpft sich im Aufstiegsrennen im Nachholspiel beim TC Mühlheim einen wichtigen Punkt. Luca Boos (0:6, 1:6), Lennart Neff (4:6, 3:6) und Philipp Hansmann (6:4, 6:7, 4:10) mussten sich in den Einzeln ihren Gegnern allesamt geschlagen geben. Lediglich Mannschaftsführer Hendrik Neff (6:2, 7:5) konnte sein Einzel erfolgreich gestalten und hielt die Mannschaft somit noch im Spiel. Nun mussten beide Doppel gewonnen werden, um im Meisterschaftsrennen nicht ins Hintertreffen zu geraten. Da Neff/Neff (7:6, 4:6, 10:2) und Hansmann/Boos (7:5, 6:2) beide Doppel gewinnen konnten, trennten sich beide Mannschaften mit einem verdienten 3:3-Unentschieden. Somit besetzt das Team weiterhin den Spitzenplatz in der Bezirksoberliga.
Herren II (Bezirksliga B)
15. Juli 2021, Offenbacher TC II ‑ MSG BSS/TCB 6:3
Am dritten Spieltag gab es für die Herren II im Nachholspiel beim Offenbacher TC II eine extrem bittere Niederlage zu vermelden. Nachdem sich Matthias Besser am Vortag beim Reiten durch einen Sturz vom Pferd verletzt hatte, fehlte dem Team um Mannschaftsführer Alexander Münzel kurzfristig der Spitzenspieler. Für ihn rückte Timo Jöckel in die Mannschaft. Florian Brenner hatte an Position eins gegen seinen Gegner keine Chance (0:6, 2:6). An Position zwei und drei gewannen dagegen Alexander Münzel (6:3, 6:3) und Jan Luca Wintermeyer (6:3, 6:2) souverän. Extrem knapp im Match-Tiebreak mussten sich Julius Desch (6:1, 2:6, 7:10) und Timo Jöckel (6:3, 3:6, 5:10) geschlagen geben. Durch die Niederlage von Leonardo Wüstefeld (3:6, 0:6) lag man mit 2:4 nach den Einzeln zurück, wobei es mit etwas Glück genauso auch 4:2 hätte stehen können. Und auch in den Doppeln war das Team nicht mit Fortuna im Bunde. Auch wenn Münzel/Jöckel (6:4, 6:4) sich nach hartem Kampf gegen ihre bereits siegessicheren jugendlichen Gegner durchsetzten, reichte dieser Sieg nicht zum Tageserfolg. Denn Wintermeyer/Desch (6:3 5:7 6:10) mussten ihre Partie nach 6:3-Satzführung erneut im Match-Tiebreak abgeben und auch Brenner/Wüstefeld (2:6, 5:7) mussten sich geschlagen geben, nachdem sie im zweiten Satz lange vorne gelegen hatten. So endete der Spieltag, der mit drei verlorenen Match-Tiebreaks einen äußerst unglücklichen Verlauf genommen hatte, mit einer 3:6-Niederlage.
Herren I (Bezirksoberliga)
4. Juli 2021, Bischofsheimer TV ‑ MSG BSS/TCB 0:6
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt legten die Herren I mit einem souveränen 6:0-Erfolg beim Bischofsheimer TV nach und festigten damit die Tabellenführung in der Bezirksoberliga. Luca Boos (6:3, 6:0), Hendrik Neff (6:1, 6:0) und Philipp Hansmann (6:0, 6:1) ließen ihren Gegnern allesamt keine Chance und stellten früh die Weichen auf Sieg. Durch den knappen Erfolg von Lennart Neff (2:6, 6:0, 15:13) war der zweite Saisonerfolg bereits in trockenen Tüchern. Auch die beiden Doppel konnten Boos/Hansmann (1:6, 6:1, 10:5) und Neff/Neff (6:0, 6:0) erfolgreich gestalten und somit den klaren Auswärtserfolg besiegeln.
Herren II (Bezirksliga B)
4. Juli 2021, MSG BSS/TCB ‑ TC Niederdorfelden II 9:0
Es liegt kein Spielbericht liegt vor.
Herren III (Kreisliga A)
4. Juli 2021, MSG BSS/TCB ‑ TC Meerholz II 3:3
Am zweiten Spieltag mussten sich die Herren II mit einem 3:3-Unentschieden gegen die Gäste aus Meerholz zufrieden geben. In den Einzeln gewannen Tim Härtel (6:3, 7:5) und Alexander Kult (6:0, 6:4) souverän. Die beiden Debütanten Kai Schweizer (6:7, 4:6) und Marcus Wolf (2:6, 0:6) mussten sich bei ihrem ersten Einsatz bei den Herren trotz guter Leistung geschlagen geben. Somit ging mit einem 2:2-Unentschieden in eine 1,5 stündige Regenunterbrechung. Bei den anschließenden Doppeln konnten nur Wolf/Kult (6:3, 4:6, 10:8) einen Erfolg verzeichnen, denn Härtel/Schweizer (6:7, 2:6) verloren in zwei Sätzen.
Herren I (Bezirksoberliga)
27. Juni 2021, MSG BSS/TCB ‑ TC Oberndorf 4:2
Die Herren I um Mannschaftsführer Hendrik Neff konnte am vergangenen Wochenende mit einem 4:2 Heimerfolg erfolgreich in die neue Saison starten. Hendrik Neff (6:2, 6:1) und Philipp Hansmann (6:4, 7:5) konnten durch starke Leistungen die ersten zwei Punkte für die neu zusammensetze Spielgemeinschaft einfahren. Luca Boos (6:7, 6:2, 6:10) hingegen musste sich seinem Gegner nach langem Kampf geschlagen geben. Auch der an Position 3 spielende Lennart Neff (1:6, 3:6) konnte trotz überzeugender Leistung gegen einen starken Kontrahenten keinen Sieg einfahren. Somit stand es nach den Einzeln 2:2-Unentschieden. In den Doppeln konnten sowohl Boos/Hansmann (6:3, 7:6), als auch Neff/Neff (6:3, 7:6) in zwei umkämpften Spielen den ersten Sieg einfahren, mit dem man sich auch gleich an die Tabellenspitze der Bezirksoberliga setzte.
Herren II (Bezirksliga B)
27. Juni 2021, Karbener SV II ‑ MSG BSS/TCB 9:0
Bereits am ersten Spieltag kam es in der Bezirksliga B zum Duell mit der am besten besetzten Mannschaft der Gruppe, dem Karbener SV II. Die Gastgeber waren aufgrund der durchgängig besseren LK favorisiert. Diesem Status wurden sie auch gerecht, denn am Ende stand eine klare 0:9-Niederlage der Herren II zu Buche. Allerdings wäre in den beiden knapp verlorenen, ca. 2 Stunden dauernden Spitzeneinzeln mehr möglich gewesen. Mannschaftsführer Alexander Münzel: „Wir sind mit großer Euphorie in den Spieltag gestartet. Umso größer ist unsere Enttäuschung, mit so einer Niederlage in diese Saison zu starten.“
Herren III (Kreisliga A)
27. Juni 2021, MSG BSS/TCB ‑ GW Biebergemünd 4:2
Zum Saisonauftakt konnten die Herren III gleich einen Sieg einfahren. Tim Härtel (2:6, 3:6) und Luis Manz (6:0, 4:6, 6:10) mussten sich im Einzel leider geschlagen geben. Alexander Kult (6:1, 6:1) und Niclas Manz (6:2, 6:2) gewannen jedoch trotz der hohen Temperaturen souverän. Nach den Einzeln stand es somit 2:2 und es wurde für die Doppel nochmal spannend. Hier konnten die Jungs der MSG Härtel/Kult (6:3, 6:4) und das Brüderduo Manz/Manz (6:3, 7:5) ihre gewohnte Doppelstärke ausspielen und den Sieg fix machen.
TC Birstein und TC Bad Soden-Salmünster bilden eine MSG bei den Herren!
Der TC Birstein und der TC Bad Soden-Salmünster bündeln im Herrenbereich die Kräfte und bilden erstmals gemeinsam eine Mannschaftsspielgemeinschaft. Gestützt auf den positiven Erfahrungen im Jugendbereich gab die Aussicht, den jungen Spielern im Hinblick auf das sportliche Leistungsvermögen eine adäquate Spielmöglichkeit anbieten zu können, den Ausschlag für dieses Vorgehen. In beiden Vereinen ist man von diesem Weg überzeugt. Umso mehr sehnt man sich dem ersten Punktspiel entgegen. Als ranghöchstes Team werden die Herren I in der Bezirksoberliga auf Punktejagt gehen, während die Herren II in der Bezirksliga B und die Herren III in der Kreisliga A aufschlagen.
Herren I (Bezirksoberliga, 4er-Mannschaft)
Die neu zusammengesetzte Mannschaft geht hoch motiviert in die kommende Runde und strebt einen soliden Mittelfeldplatz in einer stark aufgestellten Bezirksoberliga an. Mannschaftsführer Hendrik Neff sieht sein Team gut aufgestellt und freut sich auf eine spannende Saison, in der die Mannschaft weiter zusammenwachsen wird. Gemeinsam mit Lennart Neff, Philipp Hansmann und Neuzugang Luca Boos sollen die erforderlichen Siege eingefahren werden.
Herren II (Bezirksliga B, 6er-Mannschaft)
Auch wenn die Herren II mit Philipp Hansmann einen wichtigen Spieler an das erste Herren-Team abgeben mussten, steht Mannschaftsführer Alexander Münzel eine starke und eingespielte Mannschaft zur Verfügung. Sie besteht aus Routinier Florian Brenner, sowie Finn Brenner, Alexander Münzel, Jan Luca Wintermeyer, Leonardo Wüstefeld, Jakob Schmidt, Marius Wolf, Felix Oberländer und Julius Desch. Münzel gibt nimmt kein Blatt vor dem Mund: Klares Ziel ist der der Aufstieg in die Bezirksliga A!
Herren III (Kreisliga A, 4er-Mannschaft)
Als komplett neu formiertes treten die Herren III in der Kreisliga A an. Zu den erfahrenen Spielern Niclas und Luis Manz kommen erfolgreiche Junioren-Spieler wie Mannschaftsführer Lukas Kauck, Robin Göltner und Nathan Saldukas hinzu. Diese werden erstmals Senioren-Luft schnuppern und können von den älteren Mitspielern profitieren. Auf Grund dieser Voraussetzungen setzt sich das Team kein tabellarisches Ziel. Vielmehr geht es darum, sich sportlich weiter zu entwickeln. Die Mannschaft freut sich, dass die Medenrunde überhaupt stattfinden kann. Es geht vor allem darum, Tennis gegen neue Gegner zu spielen und hierbei einfach Spaß zu haben.